Redner:innen des ECV

De Bub un die Frau Schnuggelisch

Auf der Bühne in dieser Zusammensetzung seit:
2015
Dargestellte Figuren:
"De Bub (Patrick Weyerhäuser - Gitarre) und die Frau Schnuggelisch (Rainer KIeemann - Bass)

Beitrag:
Gemischte Beitrag aus Vortrag und Gesang
Unser schönster Vortrag war:
Immer die letzte Kampagne
Das möchten wir auf der Bühne noch machen:
Das jährliche Ziel ist es die Leute zum Lachen zu bringen und dies möchten wir gerne von Jahr zu Jahr wiederholen.

Wie sind wir zum ECV gekommen:
Rainer: Durch und mit meinem Papa Fritz Kleemann fing die aktive Fassenacht 1978 mit einem Gesangs-Trio (Schwester Bärbel, Fritz Kleemann und ich) an


Patrick: Ich bin einfach reingeboren worden. Auf die Bühne kam ich aber zunächst über die Jungschnorres und kurz darauf als Nachwuchsredner.
Wer ist mein Vorbild:
Rainer: Für mich gibt es zwei sehr bekannte Duettvorbilder. Zum einen das Mainzer Putzfrauen Duett "Frau Babbisch und Frau Struwwelich" (Otto Dürr und Georg Berresheim). Zum anderen das Colognia Duett mit den Kölnern Hans Süper und Hans Zimmermann und nicht zuletzt mein Papa Fritz Kleemann

Patrick: Klaus Schuler, Hansi Greb (De Hobbes), Christian Schier, Andi Ost

Der ECV steht für uns:
In erster Linie für Fassenacht mit Aktiven aus den eigenen Reihen. (Ausnahmen für befreundete Vereine sind trotzdem möglich)

Klaus Dietrich

Auf der ECV Bühne seit:
1971
Dargestellte Figur:
u.a. Karl und Hannes, Professor, Protokoller
Beitrag:
ziemlich alles
Mein schönster Vortrag war:
  • Wonn bei Elsheim, Karl + Hannes, Narrhalla Hartmetz (legendär)
  • vertrottelter Professor, 1981, Schulturnhalle (die meisten Lacher)
  • bei der Sitzung mit dem Wilbicher Karnevalverein 1991 (der denkwürdigste)
  • Szene "Verbot ECV", sie krien uns nit kaputt! mit EWR am Klavier (der nachdenklichste)
  • "De Küfer Klaus unds ewig Lewwe" (die schönst Geschicht)
  • das Drehbuch für "Napoleon auf dem Windhäuserhof"
Wie ich zum ECV gekommen bin:
Ich wurde hinein geboren...
Warum mache ich Fassenacht:
Weil es mir Spaß macht, den Menschen Spaß zu machen

Lukas Grosch

Auf der ECV Bühne seit:
2005/2006
Dargestellte Figuren:
Verkörperung von Kindheitserlebnissen / Der Azubi
Mein schönster Vortrag war:
Der Azubi (der Erste)
Mein Highlight an den ECV-Sitzungen ist:
Im Finale mit allen Aktiven von der Bühne zu gehen und anschließend im Saal zu trommeln mit den Schobbekloppern.
Wer ist mein Vorbild in der Fassenacht:
Für mich persönlich sind es "Die Gassekehrer" (Anm. der Red.: langjähriges Zwiegespräch Klaus und Michael Schuler.) Ich habe immer viel Inspiration für meine eigene Karriere auf der Bühne bei ihnen sammeln können.

Oliver Sinock

Auf der ECV Bühne seit:
schon lange
Dargestellte Figur:
Oli immer verkleidet
Beitrag:
Vortrag Kokolores, Schobbeklopper, Schnorressänger; früher Männerballett
Wie bin ich zum ECV gekommen:
Tanzen beim Männerballett
Warum mache ich Fassenacht:
Um andere Menschen zum Lachen zu bringen
Der ECV steht für mich:
Hausgemachte Fassenacht aus Rhoihesse

Hannes Hausherr

Auf der ECV Bühne seit:
November 2018
Dargestellte Figur:
YouTuber ELMO
Beitrag:
Vortrag Prosa
Mein schönster Vortrag war:
Mein Vortrag zur Energiewende in der Kampagne 2022/23 - Mein erster Vortrag auf der großen Bühne
Wie bin ich zum ECV gekommen:
Ich habe 2018 einen gereimten Vortrag geschrieben, den ich bei der Kinderfastnacht im Rahmen des Rednerschuppen vorgetragen habe
Warum mache ich Fassenacht:
Ich liebe es auf der Bühne zu stehen und Menschen unterhalten zu können

Dr. Thomas Hintsch

Auf der ECV Bühne seit:
1990
Dargestellte Figur:
„Der Orden“, seit 2010; zuvor jährlich wechselnde Figuren aller Art
Beitrag:
Seit 2010 politisch-literarisch, gereimt; zuvor Kokolores
Meine schönsten Vorträge:
Mein Debüt 1990 als „Schwabe“ und „Der Chinese“ 2005
Mein Weg zum ECV:
Als Neubürger hat mir die Sitzung 1989 so gut gefallen, dass ich mich beim damaligen Präsidenten Udo Kleemann bewarb. Am 11.11.(!)1989 durfte ich beim ECV-internen Familienabend vortragen und musste mich vor den Experten bewähren…
Fastnachts-Vorbilder:
Dr. Dieter Brand (Till) und Willi Scheu (Bajazz mit der Laterne)
Warum mache ich Fassenacht:
Ich bin gerne kreativ und möchte den Besuchern Freude bereiten
Der ECV steht für mich für:
Für ursprüngliche reinhessische Fastnacht mit ausschließlich eigenen Kräften auf und hinter der Bühne.

Michael Paschke

Auf der ECV Bühne seit:
2015
Dargestellte Figuren:
2015: Rosa Schlüpfèr (innerhalb eines Theaterstückes)
2016: Der Toilettenmann
2017: Ehemann Josef zur Silberhochzeit
2018: Tänzerin macht Diät
2019: Hippie aus den 70er Jahren (Wir wa[h]ren Helden)
2020: Agnes stellt Vegetarier & Veganer in Frage
2021: (Corona) Ein Neubürger in Rhoihesse (bei den Senioren)
2022: Agnes - Vom grauen zum schlauen Telefon
2023: JGA mit 60
2024: Patchworkfamily Opa
2025: Agnes - Erlebnisse auf dem Kreuzfahrtschiff
Mein schönster Vortrag war:
Rosa Schlüpfèr
Wie kam ich zum ECV:
Während einer Fastnachtssitzung durch das Heftsche und auf die Bühne durch permanente Aufmunterung von Ulli Dechent
Mein Sitzungshighlight:
Dass wir alles aus eigener Kraft schaffen!!!
Der ECV steht für mich:
Für Gemeinsamkeit, Freude am Leben, Begeisterung

Reni Beck

Auf der ECV Bühne seit:
2016
Dargestellte Figur:
# OMI + RAMPENSAU
Beitrag:
Musik-Vortrag - gereimt - mit Gesang
Mein schönster Vortrag war:
RAMPENSAU 2023
Warum mache ich Fassenacht:
Ich liebe das Lachen, Mitsingen und die Begeisterung des Publikums
Der ECV steht für mich für:
Qualitäts-Fastnacht aus "eigenen" Reihen

Udo Kleemann

Auf der ECV Bühne seit:
1971
Dargestellte Figuren:
Viele in 53 Jahren
Beitrag:
25 Jahre Protokoller, Zwiegespräche und Vorträge außerdem Sänger und Tänzer im Männerballett
Wie bin ich zum ECV gekommen:
Mein Vater hat gesagt "du machst jetzt mit" und es hat direkt Spaß gemacht
Der ECV steht für mich für:
Fastnacht nur mit eigenen Aktiven und gute Jugendarbeit
Wer ist mein Vorbild in der Fassenacht:
Mein Vater

Daniel Degreif

Auf der ECV Bühne seit:
2024
Dargestellte Figur:
„De Bauer Kall“ aus Stadecken
Beitragsart:
gereimter Kokolores-Vortrag
Warum mache ich Fassenacht:
Für mich ist Fassenacht gelebte rheinhessische Tradition, die es zu erhalten und pflegen gilt! Außerdem gefällt mir die Durchlässigkeit der Fassenacht – wo sonst wird dem Laien solch eine Bühne geboten!
Wer ist mein Vorbild in der Fassenacht:
Meine Vorbilder sind die großen Kokolores-Redner der Meenzer Fassenacht mit ihren gereimten Vorträgen und Geschichten mitten aus dem Leben: Rolf Braun, Norbert Roth, Hansi Greb & Jürgen Wiesmann
Der ECV steht für mich für:
Hand- und hausgemachte, ehrliche, traditionelle und sympathische Fassenacht „aus em Ort“
Werde der nächste Fastnachtsstar
mit deiner Büttenrede!

Du hast Humor, eine scharfe Zunge und bringst gerne die Leute zum Lachen? Dann bist du bei uns genau richtig! Wir sind immer auf der Suche nach kreativen Köpfen, die Lust haben, mit einer Büttenrede die Bühne zu erobern. Bei Interesse melde Dich gerne unter info@elsheimercv.de.

Datenschutz-Übersicht

Geltungsbereich

Diese Datenschutzerklärung gilt für das Internet-Angebot www.elsheimercv.de des Elsheimer Carneval Verein 1928 e.V. Für Inhalte anderer Anbieter, auf die z.B. über Links verwiesen wird, gelten die dortigen Bestimmungen. Insbesondere sind diese gemäß § 7 Abs. 1 Telemediengesetz (TMG) für eigene Inhalte verantwortlich.

Datenschutz

Die Nutzung unserer Webseite ist in der Regel ohne Angabe personenbezogener Daten möglich. Soweit auf unseren Seiten personenbezogene Daten (beispielsweise Name, Anschrift oder eMail-Adressen) erhoben werden, erfolgt dies, soweit möglich, stets auf freiwilliger Basis. Diese Daten werden ohne Ihre ausdrückliche Zustimmung nicht an Dritte weitergegeben.

Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z.B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.

Der Nutzung von im Rahmen der Impressumspflicht veröffentlichten Kontaktdaten durch Dritte zur Übersendung von nicht ausdrücklich angeforderter Werbung und Informationsmaterialien wird hiermit ausdrücklich widersprochen. Die Betreiber der Seiten behalten sich ausdrücklich rechtliche Schritte im Falle der unverlangten Zusendung von Werbeinformationen, etwa durch Spam-Mails, vor.

Datenschutzerklärung für die Nutzung von Google Analytics

Diese Website benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. („Google“). Google Analytics verwendet sog. „Cookies“, Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Im Falle der Aktivierung der IP-Anonymisierung auf dieser Webseite wird Ihre IP-Adresse von Google jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt.

Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Websitebetreiber zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.

Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren: http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de.

Auskunft, Löschung, Sperrung

Sie haben jederzeit das Recht auf unentgeltliche Auskunft über Ihre gespeicherten personenbezogenen Daten, deren Herkunft und Empfänger und den Zweck der Datenverarbeitung sowie ein Recht auf Berichtigung, Sperrung oder Löschung dieser Daten. Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema personenbezogene Daten können Sie sich jederzeit über die im Impressum angegeben Adresse des Webseitenbetreibers an uns wenden.

Cookies

Die Internetseiten verwenden teilweise so genannte Cookies. Diese dienen dazu, unser Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Rechner abgelegt werden und die Ihr Browser speichert. Die meisten der von uns verwendeten Cookies sind so genannte „Session-Cookies“. Sie werden nach Ende Ihres Besuchs automatisch gelöscht. Cookies richten auf Ihrem Rechner keinen Schaden an und enthalten keine Viren.

Übermitteln von Daten

Wir übermitteln personenbezogene Daten an Dritte nur dann, wenn dies im Rahmen der Vertragsabwicklung notwendig ist; etwa an die mit der Lieferung der Ware betrauten Unternehmen oder das mit der Zahlungsabwicklung beauftragte Kreditinstitut.

Eine weitergehende Übermittlung der Daten erfolgt nicht bzw. nur dann, wenn Sie der Übermittlung ausdrücklich zugestimmt haben. Eine Weitergabe Ihrer Daten an Dritte ohne ausdrückliche Einwilligung etwa zu Zwecken der Werbung erfolgt nicht.

Newsletterdaten

Wenn Sie den auf der Webseite angebotenen Newsletter beziehen möchten, benötigen wir von Ihnen eine E-Mail-Adresse sowie Informationen, welche uns Überprüfung gestatten, dass Sie der Inhaber der angegebenen E-Mail-Adresse sind. Weitere Daten werden nicht erhoben. Die erteilte Einwilligung zur Speicherung der Daten, der E-Mail-Adresse sowie deren Nutzung zum Versand des Newsletters können Sie jederzeit widerrufen.